
Wo du nicht likest, will ich nicht sein….
#teamdeslaechelns #SeefestspieleMoerbisch #Facebook #PeterEdelmann
Wenige Kultur-Institutionen bedienen sich des „Facebook“ so wirksam wie Peter Edelmann und seine Mörbischer Festspiele. Mit geringem wirtschaftlichen Aufwand lässt sich auf diese Weise ein breites Publikum ansprechen und für die Operette begeistern. Auf Peter „Facebook-Edelfeder“ Edelmanns Account oder auf @seefestspielemoerbisch sieht man dann beispielsweise einen Buddha mit Hitzeschutz oder den Intendanten selbst auf einer chinesischen Rikscha. Wunderbare Vorbereitung für den Besuch von „Land des Lächelns“ auf der Mörbischer Seebühne vom 11. Juli bis 24. August.
Herr Edelmann, haben Sie persönliches Feedback, ob Ihr Publikum die Seefestspiele Mörbisch in den Neuen Medien wahrnimmt?
Ein wirklich starkes. Ich werde immer wieder auf unser sehr gutes Auftreten in den Sozialen Medien angesprochen. Es kommt gut an und ist für uns auch sehr wichtig, zumal diese Aktivitäten im Vergleich zu anderen Medien nicht mit allzu hohen Kosten verbunden sind.
Was hätte Prinz Sou Chung aus dem „Land des Lächelns“ im Facebook über seine Liebe zu Lisa geschrieben?
Habe mich in ein Wiener Mädel, einer österreichischen Gräfin verliebt. Ich nenne sie Lotusblume. Sie ist blond! Sehr exotisch für mich! Wir reiten, tanzen und trinken Tee zusammen. Ich hoffe mein Onkel Chang erfährt nichts davon!
….
Das Komplette Interview finden Sie in der Printausgabe des Magazins DER SEE.
fotocredit©Seefestspiele Mörbisch_JerzyBin