
Nicht Löwenherz, sondern Löwenzahn
Zwischen April und Mai bringen die gelben, intensiv süß duftenden Blüten des Löwenzahns ganze Landstriche zum Leuchten. Hat man vom Röhrlsalat schon genug bekommen, kann man auf die Blüten umsteigen und Löwenzahn-Honig herstellen.
Zutaten:
200 g Löwenzahnblüten, 1 Liter Wasser, 1 kg Zucker und Saft einer halben Zitrone.
Die gelben Blütenteile in einen Topf geben, mit dem Wasser übergießen und kochen. Nach zirka einer halben Stunde von der Herdplatte ziehen und zugedeckt über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag werden die Blüten abgeseiht und der Zucker mit der Zitrone zur Flüssigkeit gegeben. Erhitzen und unter ständigem Rühren den Zucker auflösen. Danach auf kleiner Flamme drei bis vier Stunden einkochen, bis die Masse zähflüssig wird. Anschließend wird der „Honig“ in saubere Gläser gefüllt und der Deckel verschlossen. Gut als Brotaufstrich oder auf Vorrat zum Verfeinern von Desserts.